Kurz vorgestellt: Restaurantfachmann/-fachfrau

Restaurantfachleute sorgen für das Wohl der Gäste in den Gastronomiebetrieben. Als kompetente und serviceorientierte Gastgeber sind sie vorwiegend in Restaurants, Hotels, Gasthöfen sowie im Catering-Service tätig. Das Eindecken und Dekorieren der Tische, die Begrüßung der Gäste, die Beratung über das Speisenangebot und die korrespondierenden Getränke, die Aufnahme von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken, die Rechnungserstellung und das Kassieren gehören genauso zu den Aufgaben wie auch die Planung und Organisation von größeren Veranstaltungen, Tagungen und Festlichkeiten.

Durch die dreijährige Ausbildung erhalten Restaurantfachleute ideale Voraussetzungen für Positionen im Bankett- und Veranstaltungswesen oder für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, beispielsweise zum/zur Restaurantmeister/in, können Restaurantfachleute in den Abteilungen Restaurant und Bar vom Commis de Rang bis zum Abteilungsleiter oder Restaurantdirektor aufsteigen.

Foto: Esther Hildebrandt/stock.adobe.com

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen