Bundeswirtschaftsminister Altmaier gibt den Startschuss für die Transferinitiative der Bundesregierung

Am 11. März 2019 hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf einer Auftaktveranstaltung in Berlin offiziell die Transferinitiative gestartet. Der DIHK war in Person von Herrn Dr. Treier als Moderator des World Cafés „Vernetzung der Akteure“ beteiligt. Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten gemeinsam, wie Hemmnisse im Wissens- und Technologietransfer beseitigt und Transferpotenziale besser ausgeschöpft werden können.

Die Initiative soll Unternehmen dabei unterstützen, Innovationen schneller von der Idee zum Markterfolg zu bringen, auch in dem der Technologie- und Wissenstransfer von der Forschung in die unternehmerische Praxis, in konkrete Produkte und Dienstleistungen, verbessert wird. Die Auftaktveranstaltung markierte unter der Überschrift „Mehr Ideen – mehr Erfolge“ den Beginn einer Dialogreihe, die an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen fortgesetzt werden soll. In intensiven Fachgesprächen sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, um Transferhemmnisse zu beseitigen und Transferpotenziale auszuschöpfen.

Das BMWi nimmt die Initiative zum Anlass, ihre bestehenden Förderprogramme zu evaluieren. Diese folgen bislang der Strategie „Innovationspolitik aus einem Guss“. Der Ansatz ist in der neuen Broschüre „Von der Idee zum Markterfolg – Programme für einen innovativen Mittelstand“ zusammengefasst und bietet einen Überblick über die Förderprogramme und Initiativen des Bundeswirtschaftsministeriums.

Zudem wird eine Veranstaltungsreihe Unternehmen zur Transferinitiative und zur Innovationspolitik des BMWi in den Regionen informieren.
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen