Erweiterte Forschungskapazitäten für den metallischen 3D-Druck

Universität Paderborn erhält weitere Förderung für „KitkAdd“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stockt die finanziellen Mittel für das Forschungsprojekt „KitkAdd“ auf. Mit den zusätzlichen 390.000 Euro des BMBF, bei einer gesamten Fördersumme von ca. 840.000 Euro, konnten an der Universität Paderborn weitere Laborflächen für den metallischen 3D-Druck eingerichtet und maschinell ausgestattet werden. Das Gesamtbudget des Projektes „Kombination und Integration etablierter Technologien mit additiven Fertigungsverfahren in einer Prozesskette – KitkAdd“ beträgt 5,3 Millionen Euro und läuft bis Ende 2019.
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/89053/

Rubriklistenbild: Robert Kneschke/adobe.stock.com

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen