Online-Seminar: Umweltverpflichtungen deutscher Unternehmen in Slowenien

Einladung | Kostenfreies Online-Seminar

„Umweltverpflichtungen für deutsche Unternehmen, die Produkte auf dem slowenischen Markt verkaufen“
Datum: Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

Informieren Sie sich über Ihre Umweltverpflichtungen in Slowenien.

Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.

Unsere Referentin, After-Sales-Beraterin und PRO-Expertin in Slowenien, Patricija Podgorelec, wird die Umweltverpflichtungen mit Schwerpunkt auf der erweiterten Herstellerverantwortung (PRO) in Slowenien vorstellen.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Seminar teilzunehmen und sich über folgende Themen zu informieren:

1. Umweltverpflichtungen in der slowenischen Gesetzgebung – Einführung
2. Verpflichtungen im Rahmen der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR)
3. Erläuterung der erweiterten Herstellerverantwortung (EHV)
4. Abfallkategorien im Rahmen der EHV in Slowenien
5. Produktlizenzierungspflicht für Verkäufer und Hersteller im im Online Shop
6. Reporterstattung
7. Beste Verfahren/Praxis und Unterstützung für Unternehmen
8. Fragen und Antworten

Beherrschung von Umweltverpflichtungen in ausländischen Märkten kann sehr stressig sein, wenn Sie keinen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben. Nutzen Sie daher diese kostenlose Gelegenheit zum Wissensaustausch.

Das Webinar wird in deutscher Sprache abgehalten.

HIER ANMELDEN

Quelle: Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Weitere Themen

Innovation
Innovation & Technologie

Innovationsprogramm „Gaming Goes Industry“: Jetzt für die Pilotphase 2025 bewerben

Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, bestehende Prozesse zu verbessern oder neue Impulse für ihre Weiterentwicklung zu gewinnen. Klassische Ansätze führen dabei nicht immer zu den gewünschten, messbaren Ergebnissen. Das Programm „Gaming Goes Industry“ von Fusion Campus bietet einen alternativen Zugang: Es überträgt erprobte Prinzipien aus der Gaming-Industrie – einer der innovationsstärksten Branchen weltweit – auf unternehmerische Herausforderungen.

Gefördert durch die Staatskanzlei NRW, unterstützt das Programm Unternehmen dabei, neue Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen. Die Teilnahme an der Pilotphase 2025 ist ab sofort möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 09. Juli 2025.

weiterlesen