„Ich werde Chefin“: So lief der Girls’Day 2025 in Ostwestfalen

Auch in diesem Jahr hat sich die IHK Ostwestfalen am Girls’Day 2025 beteiligt: Vier engagierte Schülerinnen haben diese besondere Chance zur Berufsorientierung genutzt und einen Tag in der Industrie- und Handelskammer verbracht. Wie spannend und vielfältig der Weg zur Führungskraft sein kann, hat den Mädchen IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke vermittelt.

Einblick in den Girls’Day 2025 bei Hagemeyer in Minden.

Unter dem Motto „Ich werde Chefin“ verbrachten sie einige Stunden mit Ute Horstkötter-Starke, die als Geschäftsführerin den Bereich Berufliche Bildung leitet. Gemeinsam tauchten sie ein in den Alltag einer Führungsperson:

  • Organisation unseres jährlichen Azubi-Speed-Datings
  • Diskussion über die Ausbildungssituation in Ostwestfalen
  • Live-Einblick in die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit – inklusive spontaner Presseanfrage

Unterstützt wurde der Tag auch von unserer Referatsleiterin Elena Finke, die spannende Einblicke in unsere Projekte zur Berufsorientierung gab.

Mitgliedsunternehmen öffnen ihre Türen

Neben der IHK selbst öffneten im Rahmen des Girls’Day 2025 auch einige Mitgliedsunternehmen ihre Türen für interessierte Schülerinnen. Mit dabei war unter anderem Daniela Drabert, IHK-Vizepräsidentin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Hagemeyer Retail GmbH & Co. KG aus Minden. Wie fühlt es sich an, ein Modehaus zu leiten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei spannenden Projekten zu begleiten?

Bei Hagemeyer in Minden bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Themen Fashion, Lifestyle, Food oder Hometrends.

Mitten drin im Abteilungsleiter-Meeting

Auch die Halfar System GmbH aus Bielefeld hat sich am Girls’Day 2025 beteiligt. Kathrin Stühmeyer-Halfar, Geschäftsführerin und Mitglied der IHK-Vollversammlung, griff das Motto „Ich werde Chefin“ auf. Halfar fertigt Taschen, die technische Probleme lösen sowie Taschen, die Werbewünsche erfüllen. „Dabei sind die Kunden so unterschiedlich wie ihre Anforderungen“, erklärt das Unternehmen auf der Girls’Day-Website.

Insgesamt 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei Halfar in den Bereichen Organisation, Beratung, Vertrieb, Marketing, Grafik, Design, Einkauf, Musterbau, Produktion und Veredelung bis hin zur Lagerlogistik. Besonders spannend für die jungen Gäste: Am Girls’Day fand auch das wöchentliche Abteilungsleiter-Meeting statt.

„Es hat uns viel Spaß gemacht, euch einen Tag lang in den Alltag unseres Unternehmens mitzunehmen, und wir hoffen, wir konnten euch ermutigen, später ebenfalls einmal Führung zu übernehmen. Wir sind gespannt, welche beruflichen Wege Ihr eines Tages einschlagen werdet!“, schreibt Halfar dazu auf Instagram.

Einblick in den Berufsalltag

Besuch von Schülerinnen und Schülern hatte IHK-Vollversammlungsmitglied Anja Kruse-Schäfer, Geschäftsführerin der TEKAWE GmbH – Tribo- und Industrietechnik. In Schloß Holte-Stukenbrock vermittelte sie dem Nachwuchs eine Vorstellung vom Berufsalltag, um dabei zu helfen, einen persönlichen Berufswunsch zu entwickeln.

Die TEKAWE GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und steht für kundenspezifische Lösungen im Bereich der Schmier- und Dosiertechnik. Welche Aufgaben übernimmt eine Chefin in einem kleinen, technischen Unternehmen? Anja Kruse-Schäfer hat es den motivierten Schülerinnen und Schülern gezeigt.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Online-Veranstaltung: „NIS-2 im Mittelstand – Pflicht oder Chance?“ am 12.06.2025

Die neue EU-Richtlinie NIS-2 bringt erweiterte Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich – und betrifft zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch viele Unternehmen stellen sich derzeit Fragen wie: Bin ich betroffen? Was muss ich tun? Und wie kann ich mich vorbereiten? Am 12. Juni 2025 erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Anforderungen der NIS-2-Richtlinie.

weiterlesen