USA erhöhen Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte

Die USA erhöhen Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte: Bei Einfuhren von Stahl und Aluminium in die USA werden ab dem 12. März 2025 jeweils 25 Prozent Zoll erhoben.

Die Proklamation 9704 – Aluminium – betrifft folgende Positionen der Zollwarennummern des US-Zolltarifs: 7601, 7604 bis 7609, 7616 99 51 60 und 7616 99 51 70 des US-Zolltarifs.

Die Proklamation 9705 – Stahl – betrifft folgende Positionen der Zollwarennummer des US-Zolltarifs: 7206 10 bis 7216 50, 7216 99 bis 7301 10, 7302 10, 7302 40 bis 7302 90 und 7304 10 bis 7306.90.

Ebenfalls betroffen sind – unter bestimmten Voraussetzungen – Waren anderer Zolltarifnummer, die Aluminium oder Stahl enthalten:
Proklamation 10895 – Aluminium, Proclamation 10896 – Stahl. Hier wird ein zusätzlicher Wertzoll nur auf den Aluminium- bzw. Stahlgehalt des Derivates erhoben.

Weitere Informationen auf der Homepage der Germany Trade & Invest

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen