Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Digitaler Dialog von UBi – Biodiversität messbar machen – Tools und Strategien für Unternehmen

Der Erhalt der Biodiversität ist nicht nur ein ökologisches Anliegen, sondern auch eine wachsende Priorität für Unternehmen – auch wegen der Risiken, die mit dem Verlust von Ökosystemen und Arten verbunden sind. Für eine gelungene Integration in die Geschäftsaktivitäten spielt neben dem Bewusstsein für diese Herausforderung und der Veränderungsbereitschaft auch das Messen von Biodiversität eine wichtige Rolle. Dabei zeichnet sich die Natur durch lokale Besonderheiten und komplexe Strukturen aus, wofür entsprechende Daten benötigt werden.

Der zweistündige Digitale Dialog wird eine Übersicht über die Metriken bezüglich Biodiversität geben, die von relevanten Standards für die Biodiversitätsberichtserstattung verlangt werden. Außerdem werden innovative Ansätze und Technologien für das Erfassen und Analysieren von Daten vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu verstehen und nachhaltige, naturverträgliche Entscheidungen zu treffen. Hierzu gehören unter anderem technologische Innovationen, wie Fernerkundung und Künstliche Intelligenz (KI).

Hier geht’s zur Anmeldung und zum ausführlichen Programm.

 

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen