Landesregierung richtet Stabsstelle Windenergie in Nordrhein-Westfalen ein

Zur beschleunigten Genehmigung für Schwer- und Sondertransporte für Windenergieanlagen – und damit zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung – hat das Verkehrsministerium die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) veranlasst. Die Stabsstelle Windenergie hat bereits im Mai ihre Arbeit aufgenommen. Sie berät und unterstützt die Investierenden, Verbände, Betreibende und Transportierende von Windenergieanlagen bei der Planung, Beantragung und Vorbereitung der Transporte.

Die Stabsstelle dient in einem frühen Verfahrensstadium als Kommunikationsdrehscheibe für Antragsteller, Behörden, die Autobahn GmbH und betroffene Kommunen. Zudem befindet sich die zentrale Anlaufstelle im engen Austausch mit dem Verkehrsministerium und nimmt so auch an den entsprechenden Terminen mit den übergeordneten Gremien teil, die im Zusammenhang mit dem Transport von Windenergieanlagen stehen.

Die Sicherung einer verlässlichen Energieversorgung sowie der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts und die Erreichung der Klimaschutzziele sind entscheidende Zukunftsaufgaben. Hierbei spielen die Erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Die Landesregierung hat sich auf das Ziel verständigt, bis 2027 mindestens 1000 neue Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen zu realisieren.

Die Stabsstelle Windenergie ist per E-Mail erreichbar: Windenergie@strassen.nrw.de

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen