Mobilitätskongress am 10. Oktober 2024 in Steinfurt

Mit Unterstützung der IHK Ostwestfalen lädt der Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V. & Münsterländer Bezirksverein e.V. zum Mobilitätskongress „Besser, schneller, weiter. Nachhaltige Mobilität für Stadt und Land“ von 9 bis 16 Uhr nach Steinfurt ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster statt.

Der VDI-Kongress bietet eine Plattform für Erfahrungen, Innovationen und Erfolgsgeschichten im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität. Fachleute und Stakeholder aus Verkehrsindustrie, Wissenschaft und Verwaltung stellen Strategien und Best Practices vor für den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität im ländlichen und urbanen Raum. Der Kongress soll interdisziplinäre Partnerschaften stärken und die Diskussion über geeignete politische Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Mobilitätskonzepte voranbringen. Die Zielgruppen sind Unternehmen und Institutionen aus dem Mobilitätssektor, aber auch Berufstätige, Jugendliche, Studierende, Kommunen und die allgemeine Öffentlichkeit.

Agenda:
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Keynote
Jenseits von Bussen und Bahnen. Die Zukunft des ÖPNV. Christian Glück, Leiter Innovation und Neue Märkte, Transdev GmbH, Berlin
09:45 Uhr Usability first. Wie neue Mobilitätskonzepte erfolgreich werden. Dr. Jan Grippenkoven, Leiter der Abteilung Verkehrsmittel, Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Köln
10:15 Uhr The ULTIMO Project: Autonomes Fahren in der Stadt. Lars Abeler, Project Coordinator Horizon Europe ULTIMO/ Referent Mobilitätsplanung und autonomer ÖPNV, DB Regio AG, Berlin
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Dicke Bretter. Das Problem der letzten Meile. Christian Schmelter, Abteilungsleiter Mobilitätsplanung, Stadt Münster
11:30 Uhr Nachhaltige Mobilität mit vernetzten Mobilitätsketten für Personen und Güter durch Einsatz intelligenter technischer Systeme. Jürgen Tuscher, Geschäftsführer, RailCampus OWL e.V., Minden
12:00 Uhr Die Evolution im Bestand. MONOCAB OWL. Thorsten Försterling, iFE – Institut für Energieforschung, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Workshops mit den Referenten
– Neue Verkehrskonzepte in der Stadt
– Landleben ohne Führerschein
– Autonomes Fahren für alle
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Abschluss

Hier können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen