Neue Regelungen für Postdienstleister

Das am 5. Juli 2024 verabschiedete Postmodernisierungsgesetz hat weitreichende Auswirkungen auf Postdienstleister in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Universaldienst und Grundversorgung

Das Gesetz stellt sicher, dass die postalische Grundversorgung auch künftig an sechs Tagen in der Woche gewährleistet wird. Dies umfasst sowohl Briefe als auch Pakete und soll flächendeckend und stabil finanziert werden​

Angepasste Brieflaufzeiten

Um die Herausforderung sinkender Briefmengen zu meistern, werden die Brieflaufzeiten verlängert. Künftig müssen Standardbriefe zu 95 % am dritten Werktag und zu 99 % am vierten Werktag zugestellt werden. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Zustellung und soll die Briefpreise stabil und erschwinglich halten​ .

Fairer Wettbewerb

Das Gesetz stärkt den Wettbewerb im Postmarkt, besonders im Bereich der kleinformatigen Warensendungen. Wettbewerbern der Deutschen Post wird ein besserer Marktzugang ermöglicht, was auch von der Monopolkommission gefordert wurde​​.

Arbeitsbedingungen

Das Gesetz zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen in der Post- und Paketbranche zu verbessern. Es gibt spezifische Regelungen, wie zum Beispiel die gemeinsame oder technische Unterstützung bei der Zustellung schwerer Pakete ab 20 kg​​.

Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Standards

Das Gesetz legt erstmals sektorspezifische Vorgaben für sozial-ökologische Standards fest, um einen nachhaltigen Postsektor zu fördern. Dies betrifft sowohl die Umweltfreundlichkeit der Lieferungen als auch die sozialen Bedingungen für die Beschäftigten​.

Mitteilung der Bundesregierung

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen