Es gibt eine neue Förderung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement für Kleine und Mittlere Unternehmen

Kostenfreier Workshop zum Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz am 24.06. 15:00 Uhr

Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate bietet einen Workshop zum Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz an. Der nächste Termin ist der 24.06.2024 um 15 Uhr. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenfrei. Sie richtet sich an alle öffentlichen und sektoralen Auftraggeber wie Kommunen, öffentliche Unternehmen und Landesverwaltungen, insbesondere deren Vergabe- und Fuhrparkverantwortliche.

Der Workshop wird zuerst einen umfangreichen Einblick in die Regulatorik des Gesetzes geben. Auch die praxisnahe Umsetzung der Vorschriften wird thematisiert. Zudem werden verschiedene Hilfestellungen wie Tools und Websites vorgestellt – mit freundlicher Unterstützung des ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg.
Das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz verpflichtet öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber, bei Fahrzeug-Neuausschreibungen und bestimmten Personenverkehrsdienstleistungen Mindestquoten für saubere Fahrzeuge einzuhalten. Dieses Gesetz stellt die betroffenen öffentlichen und sektoralen Auftraggeber vor neue und umfangreiche Herausforderungen. Als Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz des Landes NRW ist es unsere Aufgabe, die öffentliche Hand bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsvorhaben, wie sie das neue Gesetz vorsieht, zu unterstützen.

Nutzen Sie die Chance, sich tiefergehend mit dem Gesetz zu befassen und offene Fragen zu klären. Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung.

Ein weiterer Termin für diesen Workshop ist der 29. Oktober 2024, ab 15:00 Uhr.

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen