IHK-Bildungspreis 2024

Spannend war es am 13. Mai 2024 in Berlin: zum sechsten Mal wird der IHK-Bildungspreis, gestiftet von der Otto-Wolf-Stiftung, in der Hauptstadt verliehen. Das Besondere an diesem alle zwei Jahre stattfindenden Event: Unter den zwölf Nominierten, die sich aus bundesweit über hundert Bewerbungen erfolgreich als Finalisten durchgesetzt haben, befand sich ein Unternehmen aus Ostwestfalen.

Ostwestfälischer Finalist beim IHK-Bildungspreis

COBUS ConCept aus Rheda-Wiedenbrück avancierte mit seinem Konzept „Young Talents“ in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen“ unter die ersten drei. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ zeigten sich die Doppelstädter aus dem Kreis Gütersloh olympisch. Aber eine gewisse Rascheligkeit und Vorfreude auf die feierliche Preisverleihung im TIPI am Kanzleramt war dem Team um Gründer und CEO Wilhelm Mormann und Personalchef Christian Heising dann doch anzumerken.

Ihre Bewerbung traf auf die fachliche Expertise von rund 400 IHK-Prüferinnen und Prüfer, die aus ganz Deutschland angereist waren. Die Prüferjury bestimmte in einer Live-Abstimmung die finale Auswahl, nachdem sie die eingereichten Konzepte in Kurzfilmen kennengelernt hatte.

Unter ihnen auch fünf Prüferinnen und Prüfer aus Ostwestfalen. Sie alle stehen für langjährige Erfahrung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführerin, Petra Pigerl-Radtke, und IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung, Ute Horstkötter-Starke, drückte die kleine Delegation aus der Heimat dem Team von COBUS ConCept in der Hauptstadt fest die Daumen.

IHK-Bildungspreis

„Der IHK-Bildungspreis hebt den hohen Stellenwert der Beruflichen Bildung für den Wirtschaftsstandort Deutschland hervor“, begründet Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, das Engagement der DIHK und der Otto-Wolff-Stiftung. „Der Preis präsentiert betriebliche Innovationen als wichtige Impulse. Hiervon können alle profitieren. In Zeiten des Fachkräftemangels können diese Innovationen besonders wichtig sein, um neue Ansätze im Umgang mit diesen Engpässen zu finden“, so Adrian.

Eine dieser Innovationen steckt hinter „Young Talents“ bei COBUS ConCept.  Das gewachsene IT-Systemhaus aus dem Herzen Ostwestfalens arbeitet seit über 30 Jahren als Dienstleister für mittelständische Unternehmen und ist inzwischen selber eines: 160 Mitarbeitende bieten branchenübergreifend Systeme und Lösungen aus einer Hand an. Darüber hinaus konzipieren und optimieren sie datenbasierte Geschäftsabläufe und integrierte maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen für die Bereiche ERP, CRM, Finance, Personal und Controlling sowie DMS und Automatisierungstechnik.

„Wir verkaufen Vertrauen“, beschreibt Wilhelm Mormann die DNA seines Unternehmens. „Denn die IT ist das Herzstück eines jeden Kundenunternehmens.“ Vertrauen entstehe jedoch durch eine lange Bindung der Menschen, die zusammenarbeiten, so der CEO weiter.

Das Niveau der Finalisten-Projekte war durchgängig hoch. Auch wenn COBUS den IHK-Bildungspreis nicht mit nach Hause nehmen konnte, zählt das Unternehmen eindeutig zu den Gewinnern.

COBUS Young Talents

„Unser Ziel ist es, insbesondere unter unseren jungen Mitarbeitenden die Fluktuation niedrig zu halten. Vor rund zwei Jahren entstand daher die Idee im Beirat des Unternehmens die unter 30-Jährigen als Gruppe näher zusammenzubringen und eine engere Zugehörigkeit untereinander zu formen.“ Seither finden besondere Events statt, wie zum Beispiel gezielte Weiterbildungen für die jungen Talente, oder ein Kaminabend bei Wilhelm Mormann daheim in Enger. Die Freude am Austausch mit seinen rund 30 jungen Gästen war dem Unternehmer deutlich anzumerken. „Unsere Young Talents hatten die Aufgabe, sich in meine Rolle zu versetzen, und haben mir präsentiert, was sie tun würden, wenn sie auf meinen Stuhl säßen“, berichtet der Chef von dem Abend, an dem er selbst für seine Mitarbeitenden am Grill stand. „Das war sehr spannend und erkenntnisreich.“

„Die Gruppe organisiert sich ausschließlich aus sich selbst heraus.“, erläutert CHRO, Christian Heising. „Wir haben hier ein sehr agiles Team. Aus dem Inneren der Gruppe entsteht eine hohe Eigenverantwortung für alle Themen und Projekten die angegangen werden.  Neben allem inhaltlichen soll aber auch der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Es geht nicht nur um das Arbeiten, sondern auch um schöne gemeinsame Erlebnisse. Neben dem gestiegenen „Wir-Gefühl“ sei auch ein standortübergreifendes Kennenlernen angestoßen worden. Auch das sei wichtig für das weitere Wachstum der COBUS Unternehmensgruppe, so der Personalchef.

 

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen