maschinelles Lernen

Bielefelder „UniTeam“ gewinnt Roboter bei internationalem KI-Wettbewerb

Erfolg bei weltweit größter Konferenz für maschinelles Lernen

Der Informatiker Dr. Andrew Melnik von der Universität Bielefeld und sein Team haben einen KI-Agenten entwickelt, mit dem sie einen internationalen Heimrobotik-Wettbewerb gewonnen haben. KI-Agenten sind technische Systeme, die auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) selbstständig agieren, um Ziele zu erreichen. Auf der NeurIPS-Konferenz, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen, setzte sich die Gruppe „UniTeam“ gegen 79 Teams aus aller Welt durch. Der Preis für diesen Erfolg ist ein Roboter, der Forschung und Lehre in Bielefeld unterstützen soll.

„Wir freuen uns sehr, den Roboter zu erhalten, sodass wir mit ihm zu Aufgaben im Gebiet der Heimrobotik experimentieren können“, sagt Andrew Melnik, der in der Arbeitsgruppe Neuroinformatik von Professor Dr. Helge Ritter am CITEC forscht und lehrt. Melnik nimmt regelmäßig an der NeurIPS in New Orleans (Louisiana, USA) teil, der derzeit wichtigsten und größten Konferenz für maschinelles Lernen und KI mit tausenden von Teilnehmer*innen. „Die NeurIPS hat den höchsten h5-Index im Bereich der KI. Dieser misst den Einfluss und die Bedeutung wissenschaftlicher Veröffentlichungen“, erklärt Melnik. Im vergangenen Jahr belegte ein von ihm geleitetes Team den zweiten Platz bei einem Minecraft-Wettbewerb für autonome KI-Agenten.

Weitere Informationen finden HIER

Weitere Themen

Beim Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vier Chefinnen sind dabei.
Aus- und Weiterbildung

IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.

weiterlesen