Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht

Veranstaltung „Der Digitale Produktpass“ am 16.04.2024

Im Februar 2027 soll der digitale Produktpass für Batterien einsatzbereit sein. Der Pass ist ein Datensatz, der Informationen zu den Komponenten, Materialien und chemischen Substanzen, aber auch zu Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt zusammenfasst. Die Daten stammen aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und können in all diesen Phasen für verschiedene Zwecke genutzt werden (Design, Herstellung, Nutzung, Entsorgung). Auch alle weiteren Produkte sollen zukünftig mit einem digitalen Produktpass ausgestattet sein. Dieser ist zudem eng mit der neuen Ökodesign-Verordnung verbunden.

Wir stellen Ihnen vor, was Unternehmen zum aktuellen Stand des Digitalen Produktpasses wissen sollten und wie sie sich vorbereiten können. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie durch die Transfer-Angebote von it’s OWL  Projekten zu den Themen „Digitaler Zwilling, Digitaler Produktpass und Digitalisierung“, die sich an diesem Nachmittag vorstellen.

Vorträge:

  • Wie sieht der aktuelle Stand mit Blick auf den Gesamtprozess, die rechtlichen Grundlagen, den weiteren Fahrplan sowie die technologische Umsetzung aus?
    Holger Berg, Vice Director Division Circular Economy, Wuppertal Institut,  Wuppertal
  • Was ist aus Unternehmensperspektive zu beachten?
    Dr.-Ing. Stefan Schork, Manager Automation Bereich Industrie, ZVEI e.V. – Verband der Elektro- und Digitalindustrie, Frankfurt
  • Welche Rolle spielen Normen und Standardisierung?
    Katharina Sehnert, Projektkoordination, DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin (virtuelle Teilnahme) & Sebastian Schröder, Projektmanager, Standardization Council Industrie 4.0, Offenbach

 

Transferangebote:

  1. Entwicklung und Transformation zur Nachhaltigkeit mit Digitalen Zwillingen (EcoTwin)
  2. Sustainable Lifecycle Engineering (SLE)
  3. Ganzheitliche zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme (Zirkupro)
  4. Strategisches Management der Dualen Transformation (DualStrat)
  5. Sustainable Design: Nachhaltige Produktgestaltung intelligenter technischer Systeme (its.Sustaign)

 

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von it’s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe und Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Kooperation mit Wuppertal Institut, ZVEI e.V., DIN e.V., Standardization Council Industrie 4.0, InnoZent OWL e.V., IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und IHK Lippe zu Detmold.

Anmeldung: https://www.its-owl.de/news-events/der-digitale-produktpass/

Quelle:InnoZent OWL

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen