IHKs bieten kostenlose Webinare an

Qualifiziertes Personal ist in den meisten Branchen bereits heute knapp und die demografische Entwicklung dürfte die Lage in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Wir als Industrie- und Handelskammern in
NRW bieten Ihnen daher eine thematisch breit gefächerte Webinar-Reihe an, mit der Sie Ihr Unternehmen ideal auf die Sicherung des Fachkräftebedarfs vorbereiten können.

IHK-Webinare

Wir bündeln unsere Kräfte, um Ihnen ein möglichst breites Webinar-Angebot bieten zu können.
Alle teilnehmenden Kammern bieten darüber hinaus weitere Beratungs- und Informationsangebote zum Thema Fachkräftesicherung.

Sie können sich hierzu gerne und jederzeit an Ihre regional zuständige IHK wenden. Diese Übersicht enthält eine Vorschau der Themen für 2024 mit der Angabe der jeweils veranstaltenden IHK. Diese IHK ist organisatorisch und rechtlich verantwortlich für die Durchführung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Industrie- und Handelskammern in NRW

Übersicht IHK-Webinare zur Fachkräftesicherung

240122_Webinare_Fortbildung_DIN_A4

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen