Ein schmälzender Eisberg im Wasser

Einladung zur Fahrt mit der Klimabahn

Wir laden Sie zu einer interaktiven Fahrt in der Klimabahn ein. Interessierte können sich dort über den Klimawandel informieren und mit Wissenschaftler ins Gespräch kommen. Zusätzlich wird über die Energieversorgung der Zukunft gesprochen.

Bei einer Sonderfahrt in NRWs erster Klimabahn können sich die Fahrgäste nicht nur über den Klimawandel informieren, sondern auch mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch kommen. Forschende von Universität und Hochschule Bielefeld stellen ihre innovativen Forschungsansätze vor und zeigen, welche Möglichkeiten sich damit für die Energieversorgung der Zukunft ergeben. Dabei reichen die Themen von intelligenten Lademanagementsystemen im Mobilitätssektor über nachhaltige Lösungen zur Wiederverwendung von Photovoltaik bis zur Energiegewinnung aus Pflanzen:

  • Prof. Dr. –Ing. Jens Haubrock (Hochschule Bielefeld, Lehrgebiet Regenerative Energiesysteme und Elektrotechnik)
  • Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp (Hochschule Bielefeld, Lehrgebiet Informationstechnik, Photovoltaik)
  • Prof. Dr. Olaf Kruse (Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie/ Algenbiotechnologie und Bioenergie)

Alle Teilnehmer*innen haben während der Fahrt Zeit, sich mit den innovativen Themen der Referierenden zu beschäftigen und im direkten Austausch zu erfahren, wie die Konzepte im eigenen Umfeld zukünftig eingesetzt werden können.

Wann?           24.08.2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Wo?                Treffpunkt:
Universität Bielefeld Gebäude X
Universitätsstraße 24
33615 Bielefeld
Restaurant „Nordlicht“

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich unter folgendem Link* kostenlos anmelden. .https://www.thinktank-owl.de/events/detail/20230824-fahrt-mit-der-klimabahn Die Klimabahn Bielefeld wurde von der Regionalgruppe „Scientists for Future Bielefeld“ ins Leben gerufen. Das Besondere in der Klimabahn sind eine Vielzahl von Informationspostern und weiteren Materialien und Aktionen, die über den Klimawandel informieren und zum Austausch mit Wissenschaftler:innen einladen.

Quelle: ThinkTank OWL

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen