Wer technisch komplexe Systeme und digitale Services entwickelt, sollte seine Engineeringprozesse optimieren. Obwohl viele Großunternehmen mit Systems Engineering bereits Produkte und Prozesse optimieren, Kosten reduzieren, Qualität verbessern und ihre Time-to-Market verkürzen, tun sich Mittelständler damit noch schwer. Im it’s OWL-Forschungsprojekt SE4OWL zeigen HARTING Applied Technologies und das Fraunhofer IEM, dass auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Systems Engineering profitieren können. Wer selbst in die Umsetzung gehen möchte, greift ab sofort auf einen praktischen Online-Werkzeugkasten zurück.
Weiterlesen: https://www.iem.fraunhofer.de/de/newsroom/presse-und-news/forschungsprojekt-se4owl-ruestet-mittelstaendler-engineering-zukunft.html

International
China: Antidumpinguntersuchung zu Schweinefleisch aus der EU
Der Untersuchungszeitraum im chinesischen Antidumpingverfahren gegenüber Schweinefleisch aus der EU wurde bis zum 16. Dezember 2025 verlängert. Die Verlängerung wird mit der Komplexität des Falls begründet.