Strategischer Wegbereiter in volatilen Zeiten

Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem u. a. das Fraunhofer IAO angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem Institute for Manufacturing IfM Cambridge, dem Massachusetts Institute of Technology MIT und TIM Consulting eine Praxisstudie veröffentlicht, die den aktuellen Stand der Nutzung von Roadmapping als strategisches Planungsinstrument in Organisationen thematisiert.

Eine Straßenkarte – im Englischen »Roadmap«– zeigt ein zusammenhängendes Straßennetz, anhand dessen man verschiedene Wege zu einem Ziel finden und planen kann. In Anlehnung daran betreiben einige Organisationen »Roadmapping«. Dabei handelt es sich um ein strategisches Planungswerkzeug, mit dem man, analog zum Vorbild der Straßenkarte, mögliche Wege zur Zielerreichung zeitlich einordnen, miteinander verbinden und über verschiedene Organisationsbereiche hinweg planbar machen kann. Gerade in volatilen Zeiten steigt die Bedeutung einer integrierten strategischen Planung. Doch wie setzen Organisationen Roadmapping tatsächlich ein? Auf welche Methoden und Tools greifen sie zurück und was können wir daraus lernen?
Weiterlesen: https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/strategischer-wegbereiter-in-volatilen-zeiten.html

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen