Tag der Erstausbildung 2023 in Paderborn

IHK ehrt 50 Erstausbildungsbetriebe aus dem Hochstift.

„Die Berufliche Bildung ist ein Erfolgsrezept für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen, die ausbilden, haben damit eine sehr gute Entscheidung getroffen, um optimal dem Fachkräftemangel zu begegnen“, lobte Jürgen Behlke, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die Erstausbildungsbetriebe aus den Kreisen Höxter und Paderborn. Insgesamt zeichnete die IHK dabei 50 Mitgliedsunternehmen aus dem Hochstift mit einer Urkunde aus, die seit dem Sommer 2022 erstmals ausbilden. „Allerdinges wachsen die Probleme, die angebotenen Ausbildungsstellen auch adäquat besetzen zu können; daran müssen wir alle gemeinsam arbeiten“, mahnte Behlke.

„Der Fokus liegt darauf, die Begabungen bei den jungen Leuten herauszuarbeiten und zu fördern. Es geht nicht nur darum, Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch um das Vermitteln von Werten und Einstellungen. Wir müssen uns immer vor Augen halten, dass wir nicht nur Ausbilder sind, wir sind auch Mentoren und Vorbilder, die die nächste Generation für eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet“, erklärte Sean Adams, aus der Geschäftsleitung der CUP&CINO Kaffeesystem-Vertrieb GmbH & Co. KG, Hövelhof, als Gastgeber der Ehrung.

Michael Berens, Bürgermeister der Gemeinde Hövelhof, hob die Bedeutung der Dualen Ausbildung hervor, die er als weltweit einzigartig bezeichnet. Schulen und Betriebe müssten noch enger miteinander kooperieren: „Mit möglichst vielen Praktikumsangeboten können wir die jungen Menschen für den richtigen Ausbildungsberuf begeistern.“

Thilo Pahl, IHK-Vizepräsident, betonte: „Aus eigener Erfahrung kann ich feststellen, dass die Zeit als Auszubildender wertvolle Einblicke in ein Unternehmen bietet und insbesondere im zwischenmenschlichen Bereich Erfahrungen vermittelt, die an einer Uni oder Hochschule nicht gelehrt werden können. In Summe ist eine Ausbildung, egal ob technisch oder kaufmännisch, eine solide Basis für den weiteren Berufsweg!“

Der „Tag der Erstausbildung“ bietet laut IHK den Erstausbildungsbetrieben die Chance, sich mit Vertretern der Berufskollegs und Ansprechpartnern anderer Institutionen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kurzpräsentation der anwesenden Ausbildungsbetriebe und die Übergabe der Ausbildungsurkunden „IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb“ sowie der dazugehörigen Aufkleber als Werbeträger durch IHK-Vizepräsident Pahl und IHK-Geschäftsführer Behlke an die anwesenden Vertreter der Erstausbildungsbetriebe.

Insgesamt haben im vergangenen Jahr 202 Unternehmen im Bezirk der IHK-Ostwestfalen zum ersten Mal ausgebildet, darunter auch die 50 aus dem Hochstift.

Bildergalerie zum Tag der Erstausbildung 2023 in Paderborn

[ngg src=“galleries“ ids=“11″ display=“basic_thumbnail“]

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen