EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe

Der Arbeitsschutz im Bereich der Gefahrstoffe ist ein komplexes Thema und zum Teil für kleine und mittlere Unternehmen nicht immer unmittelbar zugänglich.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nimmt diese Tatsache (in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)) zum Anlass, kurze und informative Beiträge für die Praxis auszufertigen. Kurz und knapp informiert zukünftig das BMAS in Kooperation mit der BAuA über wichtige Themen des Arbeitsschutzes. Interessierte Personen können sich über Verlinkungen detailliertere Informationen einholen. Aus der Praxis – Für die Praxis: Mit den guten Beispielen sollen Unternehmen sensibilisiert und ein höheres Bewusstsein für die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (am Arbeitsplatz) geschaffen werden. Das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)“ steht im Fokus des ersten Beitrages. Das EMKG unterstützt Betriebe bei der Beurteilung von Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und schlägt passende Maßnahmen vor. Es richtet sich an Personen, die im Arbeitsschutz tätig sind, vor allem an Verantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: BAuA – Einfaches Maßnahmenkonzept (EMKG) – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen