Norwegen: Starke Steuererhöhungen für die Fischzucht und erneuerbare Energien in Planung

Für die betreffenden Sektoren kam die Nachricht wie ein Schock: Ende September 2022 hat die norwegische Regierung angekündigt, Betreiber von größeren Windkraftanlagen und Fischfarmen im Meer um 40 Prozent höher besteuern zu wollen. Höhere Abgaben sollen zudem im Bereich Wasserkraft und generell im Stromsektor fällig werden.

Die Steuerpläne der norwegischen Regierung sind noch nicht beschlossene Sache – das Parlament wird sie in den kommenden Tagen und Wochen als Teil des Staatsbudgets 2023 diskutieren. Bei einer Annahme sollen die meisten vorgeschlagenen Steueränderungen ab 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen