Norwegen: Starke Steuererhöhungen für die Fischzucht und erneuerbare Energien in Planung

Für die betreffenden Sektoren kam die Nachricht wie ein Schock: Ende September 2022 hat die norwegische Regierung angekündigt, Betreiber von größeren Windkraftanlagen und Fischfarmen im Meer um 40 Prozent höher besteuern zu wollen. Höhere Abgaben sollen zudem im Bereich Wasserkraft und generell im Stromsektor fällig werden.

Die Steuerpläne der norwegischen Regierung sind noch nicht beschlossene Sache – das Parlament wird sie in den kommenden Tagen und Wochen als Teil des Staatsbudgets 2023 diskutieren. Bei einer Annahme sollen die meisten vorgeschlagenen Steueränderungen ab 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Weitere Informationen

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen