Neuberufener Berufsbildungsausschuss tritt zusammen

Der neuberufene Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Ostwestfalen hat sich zur konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurde Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei der Harting Technologiegruppe, zum Vorsitzenden gewählt. Thorsten Kleile, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, wurde dessen Stellvertreter.

Einziger IHK-Ausschuss mit Rechtsetzungskompetenz

Die Mitglieder des Ausschusses erhielten ihre Berufungsurkunden für ihr Ehrenamt von Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin, und Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung. Die Aufgaben des BBA sind in erster Linie durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Als einziger Ausschuss der IHK besitzt er Rechtsetzungskompetenz, da er Rechtsvorschriften für die Berufsbildung beschließen kann.

Berufsbildungsausschuss setzt sich für Qualität in der beruflichen Bildung ein

Der Berufsbildungsausschuss wird bei allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung unterrichtet und angehört, und wirkt auf eine stete Entwicklung der Qualität in der beruflichen Bildung hin. Der Ausschuss mit seinen 18 ordentlichen Mitgliedern und entsprechenden Stellvertretern setzt sich paritätisch aus Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Berufskollegs zusammen.

 

Vor neuen Aufgaben: Der IHK-Berufsbildungsausschuss hat seine Arbeit aufgenommen. IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke (1. Reihe, 1. von links) und IHK-Geschäftsführerin Ute Horstkötter-Starke (1. Reihe, 1. von rechts) mit dem neuen Vorsitzenden Nico Gottlieb (vorne, Mitte) und den Vertreterinnen und Vertretern des Berufsbildungsausschusses

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen