Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen dabei unterstützen ökologisch verträglich, sozial gerecht und erfolgreich zu wirtschaften. Andererseits kann der Einsatz von KI-Systemen auch betrieblichen Nachhaltigkeitszielen zuwiderlaufen, etwa aufgrund des hohen Ressourcenverbrauchs der Technologie selbst. Die Plattform Lernende Systeme gibt Unternehmen mit ihrer neuen Publikation strategische Empfehlungen und zahlreiche Praxisbeispiele an die Hand, die zeigen, wie der nachhaltige Einsatz von KI im Unternehmen gelingt. Die Expertinnen und Experten raten, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen strategisch miteinander zu verknüpfen. Notwendig dafür seien eine flächendeckende Dateninfrastruktur sowie Digitalkompetenzen.
Weiterlesen: https://www.plattform-lernende-systeme.de/aktuelles-newsreader/wegweiser-der-plattform-lernende-systeme-wie-unternehmen-mit-ki-nachhaltiger-wirtschaften.html

International
Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).