Virtuell. Vernetzt. Vielfältig. – DPMAnutzerforum

In knapp vier Wochen streamt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) unter dem Motto „•Virtuell. Vernetzt. Vielfältig.“ das DPMAnutzerforum am Dienstag, 29. März 2022 •live aus München.

Mit der jährlichen Fachveranstaltung für gewerbliche Schutzrechte stellt das DPMA im aktuellen Zeitgeschehen die Präsentation von Trends und Neuigkeiten in den Mittelpunkt seiner Fachtagung. Auch im virtuellen Format bleibt das DPMAnutzerforum ein Treffpunkt für alle, die sich beruflich mit gewerblichen Schutzrechten beschäftigen und Interesse an aktuell bedeutsamen Rechts- und Wirtschaftsthemen haben.  Sie sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen Fachtagung teilzunehmen. Anmelden können Sie sich unter https://www.dpma.de/dpma/veranstaltungen/dpmanutzerforum/anmeldung/index.html.
Seien Sie dabei, wenn aktuelle Themen in Vorträgen, Gesprächen und in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Mobilität der Zukunft“ erörtert werden. Am 30. und 31. März bieten wir Ihnen darüber hinaus Online-Veranstaltungen an.
Das DPMAnutzerforum 2022 wird live übertragen am Dienstag, den 29. März 2022, von 9.00 bis 12.00 Uhr aus dem DPMAforum in München.
Natürlich wird auch über Neuigkeiten und künftige Entwicklungen berichtet:
• Was gibt es Neues bei den Schutzrechten und in der Gesetzgebung?
• Welche Technologietrends gibt es derzeit?
• Und wie wird mit asiatischer Patentliteratur umgegangen?
Außerdem führen wir mit Herrn Dr. Christian Wichard, Leiter der für gewerbliche Schutzrechte zuständigen Unterabteilung im Bundesministerium der Justiz, ein moderiertes Gespräch zu aktuellen Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen