5G für die Digitalisierung der Industrie

Schnelleres mobiles Internet für Kommunikation und multimediale Anwendungen, vernetzte Mobilitätsangebote, bessere Netzstabilität bei Großveranstaltungen und die Versorgung ländlicher Regionen gehören zu den Vorteilen, die der neue Mobilfunkstandard 5G mit sich bringt. Auch höhere Datenübertragungsraten, die Übertragung in Echtzeit und die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Roboter in der Industrie werden mit Hilfe von 5G möglich. Am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo wird sich dem zukunftsweisenden Forschungsthema bereits seit einigen Jahren gewidmet.
Weiterlesen: https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/5g-fuer-die-digitalisierung-der-industrie/

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen