Stromerzeugung schwankt, Verbrauch ebenso: FH und Uni suchen nach Lösung durch Künstliche Intelligenz und Edge Computing

Immer mehr Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern, immer mehr E-Autos an Steckdosen: Das belastet das Stromnetz durch Schwankungen in Erzeugung und Verbrauch. Das von der FH Bielefeld initiierte internationale Forschungsprojekt „AI4DG“ untersucht jetzt, wie sich diese Schwankungen lokal ausgleichen lassen. Die Idee: Mit verteilter KI soll die Stromversorgung zuverlässig und autonom gesteuert werden.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/stromschwankung-fh-und-uni-suchen-nach-loesung-durch-kuenstliche-intelligenz-und-edge-computing-im-projekt-ai4dg

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen