 Ob Finanzwelt, Energiewirtschaft oder Industrie 4.0 – die Blockchain Technologie hat das Potenzial, vieles in der Wirtschaft radikal zu verändern. Bislang meist nur mit Bitcons assoziiert, stoßen Blockchains vermehrt auch in betriebliche Prozesse vor und wecken fernab der Finanzwelt reges Interesse. Zwischen Hype und Hysterie widmet sich diese Veranstaltung im industriellen Kontext den Fragen, wie die Technologie funktioniert, wo reale Potenziale liegen und welche Anwendungen bereits existieren oder in der Entwicklung sind.
Ob Finanzwelt, Energiewirtschaft oder Industrie 4.0 – die Blockchain Technologie hat das Potenzial, vieles in der Wirtschaft radikal zu verändern. Bislang meist nur mit Bitcons assoziiert, stoßen Blockchains vermehrt auch in betriebliche Prozesse vor und wecken fernab der Finanzwelt reges Interesse. Zwischen Hype und Hysterie widmet sich diese Veranstaltung im industriellen Kontext den Fragen, wie die Technologie funktioniert, wo reale Potenziale liegen und welche Anwendungen bereits existieren oder in der Entwicklung sind.
Der 10. OWIKon findet erstmals ganztags statt und informiert Besucherinnen und Besucher über technische Möglichkeiten wie auch Potenziale zur betrieblichen Implementierung von führenden Experten aus Praxis und Wissenschaft.
Agenda:
09:30 Uhr  Begrüßung
                 Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen
09:40 Uhr  Einführung in das Thema Blockchain
                  Prof. Dr. Andreas Ittner, Blockchain Competence Center Mittweida
10:40 Uhr  Blockchain-Ansätze eines ERP-Anbieters
Torsten Zube, Vizepräsident und Head of Blockchain at SAP SE
11:40 Uhr  Diskussion
12:00 Uhr  Mittagspause/Netzwerken
13:00 Uhr  Neue Geschäftsmodelle durch die Blockchain-Technologie
Sven Laepple, Astratum
13:30 Uhr  Datensouveränität durch die Blockchain
                  Hannes Bauer, idento.one
Paul Bossauer, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Didier Goepfert, Streamr Network AG
14:30 Uhr  Diskussion
15:00 Uhr  Kaffeepause
15:30 Uhr  Content Blockchain – Digitale Rechte- und Lizenzverwaltung durch die Blockchain
                  Olaf Weicker, creations media GmbH
16:00 Uhr  OWL-Projektgruppe Blockchain
                  Prof. Dr. Rainer Lenz, Fachhochschule Bielefeld
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
 
				 
															
