Warnhinweis zu betrügerischen Microsoft-Supportanrufen

Aus aktuellem Anlass muss vor „Microsoft“-Support Anrufen gewarnt. Es sind nun auch vermehrt Rufnummern von Firmen von solchen Anrufen betroffen, also nicht nur Privatpersonen. 

Dabei geben sich die Anrufende als Support-Beschäftigte von Microsoft aus und versuchen dann Zugriffe auf PCs zu erlangen. In der Regel wird dabei versucht, eine Fernwartungssoftware mit Funktionalitäten wie z.B. von TeamViewer zu installieren, um dann über einen Fernzugriff angebliche Schadsoftware zu entfernen. Dabei wird dann allerdings zumeist Schadsoftware installiert, womit Daten aus dem Netzwerk ausgespäht oder andere schadhafte Aktionen durchgeführt werden können. 

Microsoft selbst weist ausdrücklich darauf hin, dass deren Support solche Maßnahmen nicht ergreift und insbesondere niemals zu Supportzwecken telefonisch unaufgefordert auf Kunden zugehen würde.  

Bitte folgen Sie daher unter keinen Umständen den Anweisungen von solchen Anrufenden!
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Bau-Turbo im Bundestag

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

weiterlesen