Künstliche Intelligenz und KI-Engineering für smarte Fabriken

Energiesparender, effizienter, flexibler – die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie soll Fabriken smart machen. Wie funktioniert das konkret und wo liegen die Herausforderungen? Darüber diskutieren die Sprecher des Fraunhofer Strategischen Forschungsfeldes Künstliche Intelligenz, Professor Dr.-Ing. habil. Jürgen Beyerer und Professor Dr. Stefan Wrobel im Forschungsquartett-Podcast.
Weiterlesen und zum Podcast: https://www.iosb.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2021/smarte-fabriken-podcast.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen