Weltweite Zunahme von Plastikabfall: McKinsey veröffentlicht Studie

Einer kürzlich veröffentlichen Analyse der Unternehmensberatung McKinsey & Company gemäß kommt es bis zum Jahr 2030 zu einer Mengenzunahme des weltweiten Kunststoffabfalls um bis zu 80 Prozent im Gegensatz zu heute. Als Ursache erwähnt die Studie etwa die wachsende Zahl an Fahrzeugen und Wohnungen in Asien und Afrika.

Für den gleichen Zeitraum geht die Analyse von einer potenziellen Steigerung der weltweiten Recyclingquote von derzeit etwa 16 Prozent auf bis zu 50 Prozent aus. Von den im Jahr 2016 weltweit rund 260 Millionen Tonnen an Plastikabfall wurde gemäß der Studie allerdings rund ein Fünftel unreguliert in der Umwelt entsorgt – anders als in Deutschland.

Hier fällt auch die erwartete Mengenzunahme des Plastikabfalls mit lediglich 7 Prozent bis 2030 im Gegensatz zu heute der Analyse nach deutlich geringer aus. Die derzeitige Recyclingquote von etwa 22 Prozent könne in Deutschland und Europa bis zum Jahr 2030 gar auf 65 Prozent anwachsen. Voraussetzung zu dieser Steigerung und zur Begrenzung der Plastikmüllproduktion seien jedoch erhebliche Investitionen, bessere Kooperation von Wirtschaft und Politik sowie die Entwicklung neuer Recyclingverfahren.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen