Webinar-Reihe „Morningbriefing Alarmstufe Gas“

Am 23. Juni 2022 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Zwar gilt die Versorgungslage derzeit noch als gesichert, Unternehmen werden aber jetzt schon mit Lieferstopps, Vertragskündigungen, fehlenden Lieferalternativen, möglichen Rationalisierungen und steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auf die drei kostenfreien, virtuellen Morningbriefings hinweisen. Die Briefings richten sich vorrangig an Gewerbe- und Industrieunternehmen, die sich über den Notfallplan Gas und die ausgerufene Alarmstufe Gas sowie die aktuelle Versorgungslage, über Fördermöglichkeiten und/oder eigene Maßnahmen zur Energiereduzierung informieren möchten.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Die Webinar-Reihe wird von den Industrie- und Handelskammern in NRW durchgeführt.

Die Termine im Überblick:

Quelle: IHK Aachen

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen