Webinar: „EU-Taxonomie – Was kommt auf die Unternehmen zu?“ am 15.03.2023

Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern bieten zu dem Thema „EU-Taxonomie – Was kommt auf die Unternehmen zu?“ ein kostenfreies Webinar an:

15. März 2023 (10:00 – 11:30 Uhr)

Mit der EU-Taxonomie setzt die EU-Kommission ein zentrales Element des Green Deals um. Aus der ursprünglichen Idee eines Regelwerks für nachhaltige Finanzierung ist ein komplexes Bewertungssystem für die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Tätigkeiten geworden, das darauf abzielt, die nachhaltige Transformation von Industrie und Gewerbe voranzutreiben. Die Taxonomie betrifft viele Nicht-KMU mittelfristig direkt und mittelbar auch kleinere Unternehmen – entweder über eingeforderte Informationen in der Lieferkette oder bei Finanzierungsbedarfen.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ihk.de/lippe-detmold/system/vstdetail-antrago/5374616/13729?terminId=13729

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und IHK Lippe zu Detmold

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen