Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Webinar: C-BAM Update vom DIHK

Einladung zum Webinar vom DIHK am 21.03.2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr. Es geht dabei um die Erfüllung der Berichtspflichten zum CO2-Grenzausgleich. Es soll  einen umfassenden  Überblick  über die CBAM-Anforderungen geben. Zudem soll über die ersten Erfahrungen berichtet und ein Blick in die Zukunft geworfen werden.

Der europäische CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) ist seit dem 1. Oktober 2023 in Kraft. Unternehmen, die Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Elektrizität, Düngemittel, Wasserstoffe sowie bestimmte vor- und nachgelagerte Produkte aus Nicht-EU-Staaten importieren, sind zur Berichterstattung verpflichtet. Der erste Quartalsbericht zu den Emissionen aus der Produktion dieser Güter sollte eigentlich bis zum 31. Januar 2024 eingereicht werden, durfte jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten der Meldeportale verspätet eingereicht werden.

Weitere Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen