CSRD

Webinar: Biodiversität & CSRD – über Biodiversität richtig berichten am 21. März 2024, 10:00 – 11:30 Uhr

Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) soll bewirken, dass Unternehmen transparenter über Nachhaltigkeit berichten, verbindliche Berichtsstandards einführen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung stellen. Neu ist dabei auch, dass es einen umfangreichen Reporting-Standard zu Biodiversität und Ökosystemen gibt! Betroffene Unternehmen müssen also in Zukunft über ihre Auswirkungen und Abhängigkeiten auf und von Biodiversität berichten. Dieses bedeutet, dass sie ihr Nachhaltigkeitsreporting mit Blick auf Natur, Ökosysteme und Arten teilweise erheblich ausbauen müssen. Mit diesem Webinar möchten wir Ihre Fragen zur praktischen Umsetzung der Berichterstattung beantworten.

Diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Informationsangebot des „Virtuellen Kompetenzzentrums Nachhaltig Wirtschaften“ der IHKs in NRW.  Ausrichter: IHK Nord Westfalen, IHK zu Dortmund und IHK Arnsberg.

Programm:

  • Vorstellung des Projekts – Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) (DIHK Service GmbH)

Valentin Franklyn – Projektkoordinator

  • Input – Biodiversität & CSRD – über biologische Vielfalt richtig berichten

Wie kann ein Unternehmen seine Wesentlichkeit für Biodiversität prüfen und welche weiteren Berichtsanforderungen ergeben sich aus dem neuen CSRD-Berichtsstandard der CSRD?
Louisa Lösing – Projektmanagerin im Bereich Unternehmen & Biologische Vielfalt – Global Nature Fund

  • Bericht aus der Praxis – Aurélie Wojciechowski- Sustainability Strategy- Evonik Industries AG
  • Fragen und Austausch

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Biodiversität & CSRD – über biologische Vielfalt richtig berichten (ihk-nordwestfalen.de)

Quelle: DIHK Service GmbH, Berlin

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen