Wasserstoffbedarfsmeldungen für Industrie und Gewerbe

Unternehmen, die für sich zukünftig einen Bedarf an Wasserstoff erkennen, sollten mit Ihrem Verteilnetzbetreiber Kontakt aufnehmen. Aktuell läuft eine bundesweite Bedarfsabfrage, an der sich auch die zukünftige Netzplanung orientiert. Dies ist sehr wichtig, damit Bedarfe frühzeitig bekannt werden und ggf. berücksichtigt werden können; sowohl in der Wasserstoffnetzplanung auf regionaler, aber auch auf überregionaler Ebene (deutsches Wasserstoffkernnetz). Eine Meldung von Bedarfen kann auch unverbindlich geschehen, dahinter liegen keine festen Abnahmeverpflichtungen.

Die gemeinsame Marktabfrage läuft noch bis zum 22. März 2024. 

Die Abfrage zielt darauf ab, Informationen zur zukünftigen Wasserstofferzeugung (einschließlich Power-to-Gas-Anlagen), -speicherung und -verwendung sowie zum Stromverbrauch von Großverbrauchern (einschließlich Großbatteriespeichern) einzelner Marktteilnehmer sowie von Verteilnetzbetreibern (VNB) zu erfassen.

Weitere Informationen finde Sie hier:

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen