Veranstaltung: PFAS-Verbot – Quo vadis? Der Beschränkungsvorschlag könnte mehr als 10.000 Stoffe enthalten am 13. Juli 2023

Industrie sieht breite PFAS-Beschränkung mit Sorge“, „Umfassendes PFAS-Verbot bedroht Geschäftsgrundlagen“ – seit mehreren Wochen erfährt der Beschränkungsvorschlag zu PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen), welcher mindestens 10.000 Stoffe umfassen könnte, in der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit.

Im Rahmen einer kostenlosen Veranstaltung mit dem REACH-CLP-Biozid Helpdesk der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informieren und diskutieren wir über den Beschränkungsvorschlag am
Donnerstag, 13. Juli 2023,
10:00 Uhr – 12:30 Uhr,
im Hause der IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, 44141 Dortmund.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Quelle: Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen