Veranstaltung: Das neue ElektroG 3

Was bedeuten die Änderungen für Hersteller von Elektro(nik)geräten? Welche Möglichkeiten bietet es für die Umsetzung einer Circular Economy?

Nach der Verabschiedung des ElektroG3 und der Behandlungsverordnung sind bedeutende Änderungen für die Herstellung, die Sammlung und das Recycling sowie die (Vorbereitung zur) Wiederverwendung von Elektro(nik)(alt)geräten zu erwarten.
Neben neuen Vorschriften bringt das Gesetz auch neue Handlungsspielräume und Chancen für die Akteure mit sich, unter anderem in den Bereichen Rücknahmekonzepte, (Vorbereitung zur) Wiederverwendung und zirkuläre Wertschöpfung. Die Veranstaltung

am Montag, 13.09.2021, 14-17 Uhr, Technologiezentrum Bielefeld,

bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich zum Thema ElektroG3 und Behandlungsverordnung zu informieren und proaktiv zu handeln.

Weitere Informationen/Anmeldung

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen