Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 – Bewerbungen noch bis zum 10. April möglich

Nach der erfolgreichen Premiere des Umweltwirtschaftspreis.NRW im Jahr 2020 loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK erneut gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 aus.

Noch bis zum 10. April 2022 können sich Unternehmen aus den acht Teilmärkten der Umweltwirtschaft mit innovativen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz bewerben. Mit dem Preis unterstützen das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die Förderbank Vorzeigeunternehmen in Nordrhein-Westfalen, die in besonderer Weise Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro.

Der Wettbewerb richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit einem maximalen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro, die erfolgreiches unternehmerisches Handeln mit Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz verbinden. Gesucht werden Unternehmerinnen und Unternehmer mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die ihre innovativen Produktideen oder Dienstleistungen bereits erfolgreich am Markt etabliert haben. Eine unabhängige Fachjury wird drei Gewinnerinnen und Gewinner küren.

Die Verleihung findet am Vorabend des Umweltwirtschaft.NRW – SUMMIT 2022 des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW im November 2022 statt.

HIER gelangen Sie zur Bewerbung.

Quelle: Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen