Trotz gekürzter Menge: Windausschreibung unterzeichnet

Vor dem Termin hatte die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen von 1.500 auf 1.243 MW eingekürzt. Trotzdem blieb die Auktion mit Zuschlägen von 1.110 MW unterzeichnet. Immerhin war dies die höchste Zuschlagsmenge seit vier Jahren. Aufgrund des unzureichenden Wettbewerbs lagen die Gebote wieder nahe am Höchstwert von 6 Cent/kWh: Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 5,91 Cent/kWh.

Die gekürzte Ausschreibungsmenge zeigte also Wirkung, da bei der letzten Runde der Zuschlagswert noch genau dem Höchstwert entsprochen hatte. Über die Hälfte der Zuschlagsmenge konnten die norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein (37 Zuschläge, 295 MW) und Niedersachsen (23 Zuschläge, 263 MW) auf sich vereinen. Der Ausbau in Süddeutschland kommt kaum voran, wie die insgesamt fünf Zuschläge für Baden-Württemberg und Bayern zeigen.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen