Referentenentwurf des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess III veröffentlicht

Der Entwurf beschreibt die Instrumente und Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung mehr Ressourceneffizienz erreichen will. Ziel ist, das Wirtschaftswachstums vom Ressourceneinsatz zu entkoppeln und gleichzeitig die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken.

ProgRess entfaltet keine rechtsbindende Wirkung auf Unternehmen, sondern soll Leitschnur der Politik für die künftige Befassung mit dem Thema Ressourceneffizienz sein. Da sich die Bundesregierung zur Verabschiedung des Programms intern verständigen muss, werden mit ProgRess jedoch erste Entscheidungen auf bestimmte Maßnahmen getroffen.

Im Referentenentwurf schlägt das Bundesumweltministerium (BMU) 118 Maßnahmen und Handlungsoptionen vor. 27 dieser Maßnahmen werden als prioritär eingestuft, da ihnen ein hoher Beitrag zur Ressourceneffizienz beigemessen wird oder sie relativ schnell umgesetzt werden können. ProgRess III führt ProgRess I und II weiter und greift einige Aspekte – etwa Digitalisierung oder nachhaltige Rohstofflieferketten – neu auf. Den Entwurf finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen