REACH: Online-Befragung für die EU-Kommission

Die EU-Kommission lässt eine Befragung von Unternehmen zum Ablauf der dritten Frist für Stoffregistrierungen im Jahr 2018 im Rahmen der Chemikalienverordnung REACH durchführen. Im Mittelpunkt der Befragung stehen vor allem mögliche Hinweise zu praktischen Schwierigkeiten und Kosten dieser Frist.

Die EU-Kommission möchte mit der Umfrage die Kosten- und Nutzenauswirkungen der REACH-Registrierung 2018 auf Unternehmen besser bewerten und quantifizieren können. Dazu sollen u.a.

–          die Haupttreiber der Auswirkungen sowie die wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen ermittelt werden,

–          die Kosten für Unternehmen bei der Aktualisierung von Registrierungen oder erweiterten Sicherheitsdatenblättern ermittelt werden sowie

–          die Ressourcen, die die Unternehmen für die Anpassung an REACH aufwenden, ermittelt werden.

Die Ergebnisse sollen nach Angaben der EU-Kommission bei künftigen Evaluierungen der Verordnung Berücksichtigung finden.

Genauere Angaben zur Befragung finden Sie – in englischer Sprache – im nachfolgenden Dokument.

EU Survey – Letter from EC (DG GROW) – Study on Impacts from REACH 2018

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen