PV-Zubau so hoch wie seit 2012 nicht mehr

Die Marke von 4 GW wurde mit 3,94 GW dann am Ende doch leicht verfehlt. Dennoch war der Zubau des Jahres 2019 so hoch wie seit dem Rekordjahr 2012 mit über 8 GW nicht mehr. Zum Jahreswechsel waren damit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) mit 49,783 GW in Deutschland installiert. Der PV-Deckel von 52 GW ist damit bereits in greifbare Nähe gerückt. Energieminister Altmaier hat seine Abschaffung für das erste Quartal 2020 angekündigt.

Gegenüber 2018 war der Zubau ziemlich genau 1 GW höher. 85 Prozent der Anlagen wurden außerhalb der Ausschreibungen errichtet. Mieterstromanlagen sind weiterhin ein Ladenhüter: Lediglich 13,4 MW kamen im vergangenen Jahr hinzu. Die Einspeisevergütung sinkt je nach Anlagengröße auf 7,42 bis 9,72 Cent/kWh.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Anlässlich der London Tech Week veranstalten die IHK Ostwestfalen und NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni eine Reise nach London.
Innovation & Technologie

IHK-Delegationsreise zur London Tech Week

Anlässlich der London Tech Week veranstaltet die IHK Ostwestfalen zusammen mit NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Unternehmensreise nach London. Neben dem Besuch der London Tech Week stehen Unternehmenseinblicke, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche auf dem Programm.

weiterlesen