Online-Veranstaltung: Der europäische „Green Deal“ – Auswirkungen auf die Wirtschaft am 11. Mai 2021

Die Europäische Kommission hat mit dem „European Green Deal“ die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Europa soll mit dem ehrgeizigen Vorhaben bis zum Jahr 2050 globaler Vorreiter im Kampf um Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verschärft die EU ihre Klimaschutzvorgaben beträchtlich. Absehbar ist, dass sie weit über die bisher angestrebten 40 Prozent CO2-Einsparung gegenüber 1990 hinausgehen wird. Die EU zielt aber auch auf ein giftfreies Europa und mehr Kreislaufwirtschaft, z. B. durch Vorgaben zur Produktgestaltung. Die Herausforderungen sind enorm. Experten erwarten, dass die europäische Wirtschaft vor einem umfassenden Umbau steht. Damit Sie nicht von den Auswirkungen der beabsichtigten Gesetzesaktivitäten überrascht werden, sollten Sie sich rechtzeitig informieren und strategisch darauf vorbereiten.

Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen