Online-Veranstaltung: Der europäische „Green Deal“ – Auswirkungen auf die Wirtschaft am 11. Mai 2021

Die Europäische Kommission hat mit dem „European Green Deal“ die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Europa soll mit dem ehrgeizigen Vorhaben bis zum Jahr 2050 globaler Vorreiter im Kampf um Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verschärft die EU ihre Klimaschutzvorgaben beträchtlich. Absehbar ist, dass sie weit über die bisher angestrebten 40 Prozent CO2-Einsparung gegenüber 1990 hinausgehen wird. Die EU zielt aber auch auf ein giftfreies Europa und mehr Kreislaufwirtschaft, z. B. durch Vorgaben zur Produktgestaltung. Die Herausforderungen sind enorm. Experten erwarten, dass die europäische Wirtschaft vor einem umfassenden Umbau steht. Damit Sie nicht von den Auswirkungen der beabsichtigten Gesetzesaktivitäten überrascht werden, sollten Sie sich rechtzeitig informieren und strategisch darauf vorbereiten.

Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen