Ökodesign-Richtlinie: Neue Vorgaben zur Reparierbarkeit

Die EU-Kommission hat Änderungspläne zur Europäischen Ökodesign-Richtlinie vorgestellt. Im Mittelpunkt der neuen Vorgaben steht neben der Energieeffizienz vor allem die bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Reparaturanleitungen. Die neuen Anforderungen werden gegliedert nach Elektrogeräten vorgestellt und umgesetzt – etwa für Kühlgeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Leuchten und Displays. Die darin vorgesehene siebenjährige Frist für Hersteller von Elektrogeräten zur Vorhaltung von Ersatzteilen soll mit der Vermarktung des letzten Geräts des jeweiligen Modells beginnen.

Bei der Frage, ab wann sich die Reparaturfähigkeit bzw. der Anspruch auf Ersatzteile auf ein professionelles Fachunternehmen beschränkt, wird in den neuen Vorgaben nach der “Sicherheitsrelevanz“ des jeweiligen Bauteils unterschieden. Nach Zustimmung von EU-Parlament und Rat müssen die neuen Vorgaben in den kommenden zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen