Grüne Start-ups, die innovative und anwendungsorientierte Vorhaben umsetzen wollen, können unter Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis: Wie geht‘s und was bringt‘s?

Kostenlose Informationsveranstaltung

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis: Wie geht‘s und was bringt‘s?
17. November 2025, 15:00 bis 17:30 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold.

Künftige Anforderungen und Umsetzung

Die Anforderungen der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung werden entschlackt. Das ist gut! Aber was heißt das für die Praxis?

  • Was ändert sich bei der CSRD? Wer muss künftig berichten, nur Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitende?
  • Was tut sich bei den ESRS-Standards? Welche zentralen Datenpunkte sind gefragt?
  • Was fordert der freiwillige Standard „VSME“ für kleinere Unternehmen und welche Chancen bietet er?
  • Wie ermittelt man die notwendigen Daten effizient und welchen Nutzen kann man in der Praxis daraus ziehen?
  • Welche Tools bieten Unterstützung, wie funktionieren sie und für wen sind sie geeignet?

Die Veranstaltung bietet einen praxisorientierten Überblick über die künftigen Anforderungen und ihre Umsetzung sowie über die Potenziale der Nachhaltigkeitsberichtserstattung für die eigene Weiterentwicklung Richtung Nachhaltigkeit und Transformation.

Programm:

CSRD / VSME / ESRS / Omnibus: Und nun?
Dr. Julian Grenz, Head of Operations, CONSUST GmbH

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis
Leonie Braun, Nachhaltigkeitsmanagerin, Bremer SE

Deutscher Nachhaltigkeitskodex – Kostenlose, digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD & VSME
Johanna Grimm, DNK Sustainability Campus

Deepdive in Consust ESG-Software

Nachhaltigkeit und Finanzierung: Was Banken erwarten …
Jacob Meschede, Firmenkundenberatung, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter

 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe und Ostwestfalen, dem Netzwerk InnoZent OWL e.V. und der Effizienz-Agentur NRW (efa) und Teil der Veranstaltungsreihe „solutions OWL“. 44 Events, organisiert von 29 Partnern, bieten in diesem Jahr geballtes Know-how, praxisnahe Einblicke und neue Perspektiven.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bis 12. November 2025 an.

Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen