Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

Folgende Einblicke werden vermittelt,

  • wie eine Kreislaufwirtschaft in die Unternehmensstrategie eingebettet wird, auch mit Blick auf Messbarkeit, Kennzahlen und die weitere Unternehmensentwicklung,
  • wie Zirkularität anhand ausgewählter Produkte umgesetzt wird, u.a. mit Blick auf Produktdesign und Verfahrenstechnik,
  • wie Rückführungsprozesse etabliert werden,
  • wie der Prozess auf den Weg gebracht wurde und welche Erfahrungen es gibt,
  • wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft digital unterstützt wird,
  • wie das Ganze in die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingebettet wird und
  • wie Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke angepasst werden.

Die Veranstaltung startet mit einem gemeinsamen Werksrundgang.

 

Referentinnen und Referenten:

  • Bettina Stolt, Nachhaltigkeitsmanagerin, Triflex GmbH & Co. KG , Minden – Kreislauffähigkeit im Gebäudeschutz mit langlebigen Abdichtungen
  • Wolfgang Wäntig & Stefan Dierks, Direktoren Nachhaltigkeit, Melitta Gruppe, Minden – Kreislaufwirtschaft im Konsumgüterbereich
  • Dr. Holger von der Emde, geschäftsführender Gesellschafter, Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG  – Praxisbeispiele für Wertstoffkreisläufe in der kunststoffverarbeitenden Industrie

 

Anmeldung: https://www.innozent-owl.de/11022025-erfolgreiche-strategien-fuer-den-einstieg-in-eine-kreislaufwirtschaft/

 

Ablauf

13:15 Uhr Anmeldung & Stehkaffee

13:30 Uhr Begrüßung

13:45 Uhr Werksrundgang

14:45 Pause

15:00 Vorträge & Diskussion

17:00 Uhr Ausklang & Netzwerken

 

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung des Kreises Minden-Lübbecke, InnoZent OWL e.V. (Projekt CE:FIRE), der wfg im Kreis Herford, der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der IHK Lippe zu Detmold sowie der Effizienz-Agentur NRW.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen