Green Deal: Das Frühjahr 2022 steht auch im Zeichen der Umweltpolitik

Während in den vergangenen Monaten vor allem die energiepolitischen Vorhaben aus dem Green Deal von sich Reden machten, stehen im Frühjahr 2022 etwa auch Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Fokus der EU. Insgesamt ist für Unternehmen in den kommenden Monaten eine Vielzahl umweltpolitischer Initiativen aus Brüssel zu erwarten.

So will die EU-Kommission am 30. März 2022 ihre sogenannte Sustainable Product Initiave, kurz SPI, präsentieren. Diese soll als Vorschlag grundsätzliche legislative Vorgaben zur Steigerung der Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Wiederverwertbarkeit von diversen Produkten beinhalten. In diesem Zusammenhang dürfte es möglicherweise zu einer weitgehenden Überarbeitung der Ökodesign-Richtlinie kommen.

Auch im Bereich der Baumaterialien könnte es mittelfristig zu neuen europäischen Vorgaben für Unternehmen kommen. So will die EU-Kommission voraussichtlich ebenfalls am 30. März 2022 ihren Vorschlag zur Novelle der EU-Bauprodukteverordnung präsentieren. Diese legt Anforderungen an Bauprodukte fest und ermöglicht den freien Verkehr von Bauprodukten auf dem EU-Binnenmarkt. Die EU-Kommission will mit dieser kommenden Novelle nach eigener Darstellung unter anderem die Wiederverwertbarkeit von Bauprodukten steigern.

Zu guter Letzt will die EU-Kommission am 30. März 2022 voraussichtlich auch ihre EU-Textilstrategie vorlegen. Die Strategie soll laut Kommission die Produktion, die Wiederverwertung und den Einsatz von Sekundärrohstoffen im Bereich der Textilien adressieren. Konkret stehen etwa mögliche Mindesteinsatzquoten für Rezyklate oder ein potenzielles Verbot der Vernichtung nicht verkaufter Waren im Raum. Ebenso will die Kommission nach eigenen Angaben mit der Strategie die Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen stärken.

Voraussichtlich im April und Juli dieses Jahres sollen dann erste Vorschläge der EU-Kommission zu Novellen der Industrieemissionsrichtlinie und der Verpackungsrichtlinie folgen.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Beim Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vier Chefinnen sind dabei.
Aus- und Weiterbildung

IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.

weiterlesen