Frankreich – Einführung eines Reparaturfähigkeitsindex auf bestimmte Elektrogeräte seit Januar 2021

Das Jahr 2021 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich. Vor allem in Frankreich sind in diesem Jahr einige neue Bestimmungen in Kraft getreten, die im Rahmen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes am 10. Februar 2020 verabschiedet wurden. Hiermit möchten wir Sie über folgende wichtige Änderung informieren, die bei dem Verkauf von Elektro- und Elektronikgeräten nach Frankreich zu beachten sind:

Seit dem 1. Januar 2021 ist beim Verkauf von Waschmaschinen, Smartphones, Laptops, Fernseher und elektrischen Rasenmähern ein Reparaturfähigkeitsindex auszuweisen. Dieser Reparaturfähigkeitsindex wurde im Rahmen des am 10. Februar 2020 verabschiedeten französischen Kreislaufwirtschaftsgesetztes eingeführt. Ziel des Reparaturfähigkeitsindex ist es, das Bewusstsein der Verbraucher für die Reparaturfähigkeit von Elektro- und Elektronikgeräten beim Kauf eines Produkts zu stärken. So ist der Index seit dem 1. Januar 2021 in den Geschäften sichtbar auf dem betroffenen Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe anzubringen. Wenn das betroffene Gerät per Fernabsatz zum Verkauf angeboten wird, muss der Index in unmittelbarer Nähe des Preises sichtbar sein.

Nach einer Testphase ist es vorgesehen, den Reparaturfähigkeitsindex auf weitere Geräte auszuweiten. Laut französischem Kreislaufwirtschaftsgesetz soll dieser Index bis 2024 zu einem Nachhaltigkeitsindex werden, indem neue Kriterien wie die Robustheit, Beständigkeit oder Zuverlässigkeit von Produkten hinzugefügt werden.

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer hat ein detailliertes Merkblatt zu dem Reparaturfähigkeitsindex in Frankreich herausgegeben, dass auf der Internetseite der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.

Quelle: AHK Frankreich

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen