Entscheidung über Einstufung von Titandioxid vertagt

Bei der Sitzung am 14./15. Februar 2019 hat der REACH-Regelungsausschuss noch keine Entscheidung über die harmonisierte Einstufung von Titandioxid im Rahmen des Anhangs der CLP-Verordnung ((EG)1272/2008) getroffen. Im Hinblick auf Chromtrioxid wurden Genehmigungsanträge deutscher Unternehmen mit deutlichen Einschränkungen positiv beschieden. Der Stoff Titandioxid ist in diversen Produkten enthalten, so etwa in Farben, Lacken oder kosmetischen Produkten. Eine mögliche Einstufung als Krebsverdachtsstoff (wie von der EU-Kommission angedacht) würde zu bestimmten Kennzeichnungspflichten führen, daneben auch zu möglichen produktbezogenen Verboten des Stoffes. Ebenso müssten demnach Abfälle ab einem bestimmen Titandioxidgehalt als “gefährlicher Abfall“ eingeordnet werden.  Eine Entscheidungstendenz des Regelungsausschusses lässt sich aktuell nicht absehen.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen