Energiewende in der Industrie – Tag der nachhaltigen Unternehmen

Grüner Wasserstoff gehört zu den großen Versprechungen in der Energiewende. Zurecht? Darüber ist beim Tag der nachhaltigen Unternehmen diskutiert worden. Zum 6. Mal wurde die Veranstaltung gemeinsam von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, dem KlimaWoche Bielefeld e.V. und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld ausgerichtet worden. Thema in diesem Jahr: „Intelligente Energiesysteme für Gewerbe und Industrie“.

Energiewende: Intelligente Energiesysteme sind Wegbereiter

Intelligente Energiesysteme sind Wegbereiter für eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft. Durch die Integration von fortschrittlichen Technologien ermöglichen sie eine flexible und optimierte Energieverwaltung. Neben der Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Energieversorgung, leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum globalen Klimaschutz. Intelligente Energiesysteme spielen somit eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieinfrastruktur für die Zukunft.

Regionale Akteure präsentierten nachhaltige Lösungsansätze

Mit der von Jens Ohlemeyer moderierten Veranstaltung haben die drei Gastgeber den Teilnehmern eine Plattform geboten, um sich mit regionalen und relevanten Akteuren zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze zu besprechen. Ulrich Ulmer, Professor für Wasserstoffinfrastruktur an der Technischen Hochschule Nürnberg, hat in einer spannenden Keynote die thematische Grundlage für die zukünftige Nutzung von Wasserstoff gelegt und Wege aufgezeigt, wie Dekarbonisierung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Best-Practice-Talk mit erfolgreichen Praxisbeispielen

Im anschließenden Best-Practice-Talk haben unsere Referenten erfolgreiche Beispiele aus der Praxis präsentiert: Wie sie Energie einsparen, die Energieeffizienz in ihren Unternehmen steigern, Energie speichern und regenerative Energien im Betrieb ausbauen. „Wir sind mit dem Verlauf des diesjährigen Tags der nachhaltigen Unternehmen sehr zufrieden. Die inhaltlichen Beiträge waren überzeugend und haben den Teilnehmenden wichtige Anregungen für ihre unternehmerische Praxis gegeben“, sagt Ulrich Tepper, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen.

Diese Referenten waren dabei

Bereichert haben die Veranstaltung mit ihren Vorträgen:
  • Dr. Maik Schlickel (nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG) „Energiegewinnung und -rückgewinnung für die Produktion bei den nobilia-Werken“
  • Dr. Nils Leusel-Lange (Bielefeld Netz GmbH) „Kupfer oder Intelligenz – Wie meistern wir den Umbau der Strom-Verteilnetze?“
  • Markus Blick (Area Manager – Tesvolt AG) „Tesvolt, die Schnittstelle zwischen Erzeugung und Verbrauch, Innovative Energiespeichersysteme für Gewerbe und Industrie – Erzeugen und Speichern ohne CO²“
  • Cedric Heiden (Ingenieurbüro Becker und Henze GmbH & Co. KG) „Geothermie – Chancen, Risiken und Machbarkeit am Beispiel Alanbrooke Quartier-Paderborn“
  • Siegbert Geldner und Ralf Westermann  (Craemer GmbH) „Industrielle Eigenstromversorgung mit erneuerbaren Energien“
 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen